Artikel

Wahlbeteiligung auf einen Schlag verdoppeln

Wissen Sie, was Sie vor 100 Tagen gemacht haben? Ich durfte als Mitglied des Landrates angelobt werden. Ein Resümee zu ziehen würde sich anbieten, aber darauf verzichte ich. Vielmehr möchte ich gleich zwei Versuche mit Ihnen starten.
 
Alle Mitglieder des Landrates sind vom Volk gewählt. Die Wahlbeteiligung der diesjährigen Landratswahlen lag kantonal bei 33 und im Wahlkreis Sissach bei 37 Prozent. Nun hört man immer wieder, dass es den übrigen Zweidritteln egal sei, wer gewählt würde, es würde sich ja ohnehin nichts ändern. Dieser Eindruck ist wohl nicht ganz von der Hand zu weisen. Und gleichwohl ist es meine Überzeugung, dass nur wer sich aktiv an einer Sache beteiligt erwarten darf, dass sich etwas verändert.
 
Albert Einstein soll einmal gesagt haben, dass wer immer das Gleiche tut und dabei andere Ergebnisse erwartet, wahnsinnig sei. Die zunehmenden Plakate, Zeitungsinserate, Flyer, Stand- und Verteilaktionen bewirken nicht wirklich eine Mobilisierung, zumindest nicht substanziell. Wenn Sie auch der Meinung sind, dass mehr Menschen ihr Wahlrecht wahrnehmen sollen, dann können Sie das viel einfacher ändern als jede Partei das kann.
 
Der erste Versuch wäre darum, dass jede Person, welche bisher selbst wählen ging, dass Sie und ich, eine nicht-wählende Person zur Wahl mitnehmen. So hätten wir auf einen Schlag eine Verdoppelung der Wahlbeteiligung! Und zudem etwas Neues gewagt.
 
Im zweiten Versuch möchte ich zwar etwas nicht im Allgemeinen, wohl aber für mich Neues wagen.

Wenn Sie etwas feststellen, welches eine kantonale Aufgabe ist und das nicht gut oder gar nicht gelöst ist, dann kommen Sie auf mich zu. Teilen Sie mir Ihr Anliegen mit und gemeinsam können wir schauen, ob es auf dem Parlamentsweg eine mehrheitsfähige Lösung geben könnte. Vielleicht haben Sie auch schon einen Lösungsansatz? Dann unbedingt diesen auch mitteilen. Sie haben mich – vielleicht – gewählt. Darum möchte ich auch Ihre Anliegen kennen.
 
Allenfalls bin ich nicht für jedes Thema der geeignete Landrat. Gerne helfe ich Ihnen dabei, dass Ihr Anliegen aufgenommen werden kann. Wenn Sie lieber jemand anderes direkt kontaktieren möchten, so finden Sie von allen Mitgliedern unter www.bl.ch/landrat die entsprechend E-Mailadresse.

Und vielleicht gibt es schon ein Geschäft, mit welchem Ihr Anliegen aufgenommen wurde. Eine Übersicht über alle laufenden und vergangenen Geschäfte finden Sie ebenfalls auf der genannten Internetseite. Auch wenn Sie zu einem dieser Themen Ihre Meinung kundtun möchten, kennen Sie nun eine Kontaktmöglichkeit zu allen Parlamentsmitgliedern.

Übrigens: Mitte Mai letzten Jahres habe ich mich in meiner letzten Carte-Blanche als Rümlinger Gemeindepräsident von Ihnen verabschiedet mit dem augenzwinkernden Hinweis, dass es an Ihnen liege, ob ich künftig weiterhin zu den Schreiberlingen gehören darf. Sie haben es möglich gemacht – Danke dafür!
 
Jetzt liegt es auch an Ihnen, was ich die nächsten 100 und mehr Tage im Landrat machen darf.