Artikel,  Gemeinderat Rümlingen

Kennen Sie das?

Da ging ich vor einer Weile in einem Betrieb bei uns in Rümlingen etwas bestellen. Ein
kleiner Schwatz gehört dazu und so redete ich mit dem Handwerker über Gott und die Welt
– gut, vielleicht eher über die Auftragslage und die neusten Entwicklungen auf dem Markt.
Plötzlich fragt mich der gute Mann: „Was machet dir eigentli im Gmeinroot?“
Kenne Sie das? Da setzt man sich für etwas ein. Geht für eine Sache von Pontius zu Pilatus
und schaut, mit den vorhandenen Mitteln möglichst sorgfältig umzugehen. Man enerviert
sich ab den langen Entscheidungswegen, den sturen Bürokratisten und freut sich am Ende
umso mehr, das Ziel – wenn auch vielleicht mit einem gut Schweizerischen Kompromiss –
erreicht zu haben, und keiner merkt es?
„Was machet dir eigentli im Gmeinroot?“ In einem ersten Moment war ich ab der Frage
etwas baff. Ja, weiss denn dieser Einwohner nicht, dass wir jede Woche Sitzung haben? Dass
wir in unserem Dreier-Gremium manchmal kaum nachkommen, neben unserem „richtigen
Job“ noch alle Sitzungen der verschiedenen Zweckverbände, Delegiertenversammlungen,
Arbeits- und Interessensgruppen abzudecken und unsere Ressorts mit der nötigen Sorgfalt
zu führen?
Aber dann wurde mir klar, dass das eigentlich ein gutes Zeichen ist. Wenn wir unseren
Betrieben mit unserer Politik nicht im Weg stehen, wenn wir unseren Einwohner mit unserer
Politik nicht die Kirche aus dem Dorf klauen und wenn wir unsere Aufgaben mit den zur
Verfügung stehenden Mittel bewältigen können, dann betreiben wir eine Politik, welche
ermöglicht und nicht verhindert. Dann muss es nicht verwundern, wenn unsere Einwohner
zuweilen Fragen „Was machet dir eigentli im Gmeinroot?“
Ein solches Umfeld kann aber kein Gemeinderat alleine schaffen. Dazu braucht es alle.
Darum an dieser Stelle ein grosses Merci an all unsere Einwohner und Betriebe. Danke
wohnt ihr hier und schaut, dass unser Dorf lebt. Danke habt ihr eure Betriebe hier und
schaut, dass unser Dorf Arbeitsplätze hat. Danke engagieren sich unsere Vereine und
schauen, dass nicht nur Schützen, Turner, Frauen, Männer, Wanderer, Unihockeyaner und
Herzpatienten sondern auch die Banntägler, 1. August- und Sylvester-Feiernde etwas von
dem Engagement haben. Danke auch an unsere Verwaltung, dass ihr eure Arbeit mit so viel
Sorgfalt und Elan erledigt. Danke auch an alle Gewählten und Delegierten in den
verschiedensten Gremien und Aufgaben. Gut dreissig von unseren knapp 250 Wählern sind
Amtsträger oder Delegierte! Es wäre ohne euch nicht möglich!
„Was machet dir eigentli im Gmeinroot?“ Wir schauen, dass Wohnen, Arbeiten, Leben in
Rümlingen möglich ist. Dass Wasser aus dem Hahn und Strom aus der Steckdose fliessen
kann. Dass Strassen und Liegenschaften gebaut und unterhalten werden. Dass Kinder
Bildung und Senioren wenn nötig Betreuung erhalten. Dass Bedürftigen geholfen und
Vereinsleben ermöglicht wird. Das alles und noch viel mehr macht respektive verantwortet
der Gemeinderat. Manchmal im Alleingang, immer häufiger in Kooperation mit unseren
Nachbarsgemeinden – aber immer so, dass die Bevölkerung davon profitieren kann. Und
scheinbar auch so, dass nicht alle mitbekommen, „was dr Gmeinroot alles so macht“.