Gemeinderat Rümlingen
-
Happyness advantage
Letzte Woche kam unser Ältester zu uns und meinte, wir müssten uns nicht sorgen, wenn wir ihn am nächsten Morgen nirgends finden würden. Er werde früh aufstehen und mit dem Velo im Nachbardorf etwas einkaufen gehen, um seine Schwester zu ihrem Geburtstag zu überraschen. Am nächsten Morgen hörten wir, wie er sich früh davonschlich und zwischenzeitlich wohl auch noch seinen jüngeren Bruder in sein Vorhaben eingeweiht hat. Fünfviertelstunden später – wir sitzen gemütlich mit dem Geburtstagskind zusammen, kommen die beiden zurück. Den Rucksack gefüllt mit Süssigkeiten für ihre Schwester, Kaugummi und Cola für sich und zwei grosse Getränkeflaschen für uns Eltern. Als sie alles ausgepackt und verteilt hatten, leuchtete nicht…
-
Antrieb vs. Stetigkeit
Es ist nicht alltäglich, dass man einen Mitarbeiter mit über drei Jahrzehnten Betriebstreue in die Pension verabschieden kann. Diese Woche kommt mir bei der Arbeit diese «Ehre» zu teil und die Aufgabe hat mich auf eine kleine Zeitreise geschickt. Als mein Mitarbeiter seine Stelle angetreten ist, drückte ich noch die Primarschulbank. Während seinen ersten Jahren im Betrieb absolvierte ich die obligatorische Schulzeit, machte eine Lehre, brachte die Rekrutenschule hinter mich und lebte für ein halbes Jahr in Kanada und Amerika. Auch in den folgenden Jahren seiner «Treue» zum Betrieb liess ich kaum etwas anbrennen. Ich machte ein Studium, arbeitete in der Westschweiz, lernte meine Frau kennen, zog nach Thun, wechselte…
-
Versorgungsregion APG
Vor ein paar Wochen sind wir zum ersten Mal mit unserer Familie in die Skiferien gefahren. Unsere Kinder freuten sich riesig, konnten sie doch bei dem vielen Schnee dieses Jahr schon das eine oder andere Mal am «Huushübel» üben. Entsprechend hoch waren ihre Erwartungen an sich selbst. Besonders die älteren zwei waren sich sicher, dass sie wie kleine Jankas den Hang hinunter sausen würden. Nach dem ersten Tag dann aber die Ernüchterung. Das wollte gar nicht funktionieren mit diesen zwei Brettern. Der eine Junge meinte sogar, das sei das doofste Hobby der Welt und er würde sicher nie mehr Skifahren. Mit viel Geduld und gutem Zureden konnten wir dann aber…
-
Dankbarkeit
Vor ein paar Tagen haben wir damit begonnen, mein Büro in ein Kinderzimmer umzuwandeln. Unsere vier Kinder im Altern von zwei bis bald acht Jahren teilen sich noch zu zweit ein Zimmer. Aber mit dem Älterwerden nimmt der Wunsch nach einem eigenen Rückzugsort zu. Als dann noch der Maler am Freitag anrief, er könne am Montag bei uns beginnen, war das Wochenende geplant. Mit meinem Ältesten machte ich mich an die Arbeit, die Wand- und Deckenelemente zurück zu bauen. Mittendrin meinte er: «Jetzt hast du dir so viel Mühe gegeben, das alles so zu machen und jetzt räumst du es für uns wieder weg.» und gab mir eine Umarmung. Mir…
-
Die Sache mit der Wunschliste
Als ich klein war, durften wir auf den Geburtstag oder die Weihnachtszeit hin immer eine Wunschliste schreiben. Nicht nur die Eltern, auch die Verwandtschaft und natürlich Gotte und Götti orientierten sich an diesen zuweilen recht abenteuerlichen Listen und sorgten für so manchen glücklichen Moment. Auch in Rümlingen haben wir vom Gemeinderat eine Wunschliste. Nüchterner ausgedrückt: eine Mehrjahresplanung, wo wir nötige Projekte und mögliche Wünsche laufend aufschreiben, priorisieren und ressourcieren. Einer dieser Wünsche ist diesen Sommer in Erfüllung gegangen. Die alten Ölheizungen in unseren drei Gebäuden wurden durch eine neue, zentrale Hackschnitzelheizung ersetzt. Nicht nur können wir so einen kleinen Beitrag zu unserer Ökobilanz beitragen, wir werden künftig – so die…
-
Tempo 30 – aber bitte nicht in rot…
An einer unserer letzten Gemeindeversammlung wurde das Anliegen hervorgebracht, den Verkehr in den Quartierstrassen zu beruhigen um der wachsenden Kinderschar Rechnung zu tragen. Der Gemeinderat erhielt den Auftrag abzuklären, ob sich eine 30er Zone, bauliche Massnahmen oder entsprechende Hinweisschilder am ehesten eignen würden, das gewünschte Ziel zu erreichen. Um eine Tempo-30-Zone oder eine Spielstrasse zu realisieren, benötigt man seit 2002 ein Gutachten, welches den Ist-Zustand, den Soll-Zustand und die angedachten Massnahmen um vom Ist zum Soll zu kommen aufführt. Es muss die Strassenhierarchie der Gemeinde definiert und Sicherheitsdefizite respektive Unfallvorkommen erhoben werden. Nach einer Einführung ist zu überprüfen, ob die umgesetzten Massnahmen dazu beitragen, denn Soll-Zustand zu erreichen. Somit ist…
-
Ausblick 2020
2020 wird ein spannendes Jahr für uns in Rümlingen. Wir werden unsere drei Ölheizungen auf eine zentrale Holzschnitzelheizung umrüsten, die Arbeiten für die Revision Zonenplan Landschaft aufnehmen, den Kreisschulvertrag überarbeiten und Projekte initiieren, um unsere Gemeinde fit für künftige Herausforderungen zu machen. Neben all diesen grossen und kleinen Brocken gilt es auch den Tagesbetrieb zu bewältigen. Und es finden – wie alle vier Jahre –wieder Gesamterneuerungswahlen der Exekutivmitglieder statt. Schon so manches Ratsmitglied aus den Gemeinden im Homburgertal hat mitgeteilt, nicht mehr anzutreten. Mit ihnen geht viel Erfahrung und Wissen verloren, dass durch ihre Nachfolgerinnen und Nachfolger zuerst wieder erarbeitet werden muss. Natürlich gibt man sich grosse Mühe, bei der…
-
Angezeigter Wirrwarr
Im Homburgertal wird schon bald auf einem weiteren Strassenabschnitt das Tempo reduziert. Für etwa 400 Meter durch Landwirtschafts- und Gewerbezone muss von 80 auf 60 km/h gedrosselt werden. Der Grund: Der Lärm wurde gemessen und auf eine mögliche Verkehrsbelastung im Jahr 2038 hochgerechnet. Dieser theoretische Wert überschreitet den Grenzwert und der Kanton reagiert. Vielleicht wohnen Sie auch im Homburgertal oder fahren aus einem anderen Grund durch dieses schöne Stück Baselbiet. Es begegnen Ihnen zwischen Sissach und Hauenstein rund zwei Dutzend Geschwindigkeitstafeln. Anders könnte man den ganzen Tempo-Wirrwarr ja auch gar nicht meistern. Aber was ist mit all den anderen Gesetzen und Verordnungen, welche uns nicht so präsent angezeigt werden? Kamen…
-
Jobs, Jobs, Jobs
Jobs, Jobs, Jobs. Das war 2016 die Botschaft von Alt-Bundesrat Johann Schneider-Ammann (JSA) an die UNO-Vollversammlung. Dabei sollen die Länder ihre Anstrengungen bei der Schaffung von Arbeitsplätzen auf die Jugend fokussieren. Ihnen sollen Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt ermöglicht und aufgezeigt werden. Auch die Hebel, über welche die Schaffung realisiert werden kann, zählte er der Vollversammlung auf: Bildung, Wissen und Wettbewerbsfähigkeit. So erstaunte es nicht, dass JSA in seiner Abschiedsrede vergangenen Dezember erklärte, er habe sein Wirken im Bundesrat immer auf diese Maxime ausgerichtet. Und wie schaut das für die Gemeinde-Exekutive aus? Ist dasselbe Credo auch für ein kleines Dorf im Homburgertal angemessen? Natürlich hinkt der Vergleich etwas – aber lassen…
-
1. Naturschutztag in Rümlingen
Einen Monat lang, fiel kein Tropfen Regen auf unserem Gemeindebann. Aber heute, am 1. Rümliker Naturschutztag gesellt sich scheinbar auch Petrus zu den einsatzwilligen Rümlikerinnen und Rümlikern und trägt seinen Teil dazu bei, unserem Habitat Sorge zu tragen. Es sind noch feine Tröpfchen, welche Petrus uns am Samstagmorgen nach Rümlingen schickt. Das hält eine Schar von dreizehn Rümlikerinnen und Rümlikern aber nicht davon ab, sich zum ersten Rümliker Naturschutztag zusammen zu finden. Eine «Bachputzete» ist angesagt und das Vorgehen wird bei einer gemeinsamen Begehung mit Urs Chrétien von Pro Natura Baselland besprochen. Nicht nur soll der Bach von Abfall und Neophyten befreit werden, auch soll das Überschwemmungsrisiko gemindert werden, indem…